
- Categories: Landschaftsbau Pool- und Teichbau
Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne. Chinesisches Sprichwort
Bereichern Sie Ihren Garten mit dem Element Wasser und lassen Sie sich von der Natur inspirieren. Bei uns ist guter Rat nicht teuer. Ein Teich wird meist künstlich als Folienteich angelegtes. Nach Größe und Aufbau kann es als Schwimm- oder Badeteich genutzt werden. Um das Versickern des Wassers im Boden zu verhindern, kann neben einer Teichfolien mit Vliesstoffen auch Beton, Ton oder eine Fertigschale gewählt werden. Aufgrund der Kosten und der einfachen Verarbeitung wird aber häufig Folie eingesetzt. Für die nötigen Erdbewegungen sind i.d.R. schwere Maschinen und genaue Messungen nötig.
Ein Schwimmteich wird immer in zwei Zonen aufgeteilt: die Schwimm- und Nutzungszone für den Badebetrieb und die Filter-, Aufbereitungs- oder Regenerationszone mit Sumpf- oder Wasserpflanzen zur Reinigung des Wassers. Zwischen beiden Bereichen muss ein Wasseraustausch erfolgen z.B. durch Wasserpumpentechnik. Die Mindestgröße für eine Schwimmteichanlage ist abhängig von der gewählten Bauform, derartige Naturbäder sind ab 8 Quadratmeter Wasserflächen möglich.
Es gibt 5 normierte Schwimmteichtypen:
Teichtyp I Natur pur Schwimmteich ohne Technik
Teichtyp II Naturnaher Schwimmteich mit Oberflächenreinigung
Teichtyp III Schwimmteich mit langsam durchströmtem Substratfilter
Teichtyp IV Naturpool mit schnell durchströmtem Substratfilter
Teichtyp V Naturpool mit durchströmter technischer Einheit
Sumpf- und Wasserpflanzen, Algen, Bakterien und Zooplankton können im Filterbereich die Wasserreinigung durchführen. Es werden keine Desinfektionsmittel wie Chlor oder Ozon zugesetzt. Die Reinigung findet durch Stoffwechselvorgänge im Wurzelwerk der Pflanzen und in Biofilmen auf allen wasserbedeckten Oberflächen statt. Vereinfacht “gute” Mikroorganismen fressen “schlechte” Mikroorganismen. Je weniger Platz diesem Reinigungssystem zugestanden wird, umso mehr Filter, Technik und Energieaufwand sind für die Reinigung notwendig. Hier sind Erfahrungen hilfreich. Entscheidend ist ein stabiles Gleichgewicht von Wassertemperatur, Sonneneinstrahlung, pH-Wert, Strömungsgeschwindigkeiten und Pflanzenwachstum auf die gegebenenfalls Einfluss genommen werden muss. Es bedarf der Pflege damit Schönes schön bleibt. Durch mechanische Filter kann die biologische Reinigung ergänzt werden. Es gibt auch Schwimmteiche, die gänzlich ohne Pflanzen auskommen.
Auch wenn Sie lieber einen Pool möchten, sind Sie bei uns richtig. Qualität ist kein Zufall. Von der Planung über die Ausführung bis hin
zum fertigen Pool stehen wir kompetent an ihrer Seite. Erst wenn sie zufrieden sind, sind wir es auch. Wir planen jedes Schwimmbad individuell mit der nötigen Technik für einen Badebetrieb der Spaß macht. Sie können aus verschiedenen Optionen wählen um ihren Swimmingpool komfortabler und attraktiv zu gestalten. Auch für Wartungs- und Reparaturmaßnahmen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Auf diese Weise sichern sie einen optimalen Erhaltungszustand Ihrer Anlagen.
Unser Service
- Beratung und unverbindliches Angebot
- Erdarbeiten und Entsorgung Aushub
- Schalenbau (Folie, Fertigbecken, Beton, Naturstein)
- Strömungs- und Filtertechnik,
- Bepflanzung mit Wasserplanzen
- Beleuchtung und Wasserfall,
- Massagedüsen und Gegenstromanlage
- Reinigungshilfen
- Umgebungsgestaltung